Datenschutz und Rechtliches

Wie erfasst die SHK Allianz Ihre Daten?

 

Sobald Sie unser Kontaktformular ausfüllen, werden die darin eingegebenen Daten von uns erhoben. Sofern Sie uns anrufen, wird Ihre Telefonnummer ggf. gespeichert.

 

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Die Seite http://shka.de wird von der SHK Allianz GmbH, mit Sitz in der Ronsdorfer Str. 165 in 42855 Remscheid,  info[at]shka.de, betrieben (nachfolgend “SHKA” oder „wir“ genannt).

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

  1. Verantwortliche Stelle/Auskunft

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

SHK Allianz GmbH, Ronsdorfer Str. 165 in 42855 Remscheid

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

 

In der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art und Umfang Ihrer personenbezogener Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Webseite erheben und zu welchem Zweck die Daten verwendet werden:

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie Sich gerne auch per E-Mail an uns unter der Adresse info[at]shka.de wenden.

 

1.2 Jeder Nutzer kann kostenlos Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten persönlichen Daten erhalten. Der Auskunftsersuchende muss sich eindeutig identifizieren können, beispielsweise durch eine Ausweiskopie. Die Auskunft wird dann per Post an die im Personalausweis des Nutzers angegebene Anschrift gesendet. Auskunftsersuchen sind an die vorstehend genannte verantwortliche Stelle zu übermitteln. Es besteht das Recht des Nutzers auf Auskunft seitens des Verantwortlichen (SHKA) über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 u. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

1.3 Es besteht im Falle einer wirksamen Einwilligung zur Datenverarbeitung das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

1.4 Es besteht ein Beschwerderecht des Nutzers bei einer entsprechenden Aufsichtsbehörde (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW). Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

1.5 Diese Seite nutzt keine verschlüsselte Verbindung. Geben Sie keine vertraulichen Informationen wie z.B. Ihre Bankdaten über diese Verbindung an.

 

  1. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten nach Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 b, f DS-GVO. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Anschrift, Email-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind solche Daten, die erforderlich sind, um unsere Webseiten zu nutzen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung unserer Webseite und Anmeldedaten.

 

  1. Datenerhebung bei Nutzung des Kontakformulars

Name (sofern angegeben)

Gültige E-Mailadresse (sofern angegeben)

Gültige Telefonnummer (sofern angegeben)

 

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

  1. Zu welchen Zwecken werden die erhobenen Daten verarbeitet?

Die von Ihnen angegebenen Daten werden zur Kontaktaufnahme oder zur Erstellung eines Angebots verwendet. Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder Marktforschung findet nicht statt, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine anderweitige Verwendung eingewilligt haben.

 

  1. Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

  1. Weitergabe von Daten an Dritte

6.1 Die SHKA speichert, verarbeitet und verwendet Ihre Daten gemäß der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

  1. 2 Im Übrigen sind die Mitarbeiter der SHKA zur Vertraulichkeit verpflichtet.

6.3 Ausgenommen hiervon sind Weitergaben bei einer gesetzlichen Verpflichtung zur Datenweitergabe.

6.4 Zum Zwecke der Geltendmachung von Forderungen behalten wir uns aufgrund von § 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) das Recht vor, nach entsprechenden Zahlungserinnerungen bzw. Mahnungen personenbezogene Daten des Rechnungsempfängers an ein Inkassounternehmen zu übermitteln.

 

  1. Berichtigung, Löschung und Sperrung

7.1 Der Nutzer hat jederzeit das Recht, die Berichtigung von unzutreffenden persönlichen Daten zu verlangen, die zu ihm bei der SHKA gespeichert sind.

7.2 Ungeachtet dessen hat der Nutzer natürlich jederzeit das Recht, die Löschung von sämtlichen zu ihm gespeicherten persönlichen Daten zu verlangen. In diesem Fall können noch nicht vollständig bearbeitete Angebotsanfragen jedoch nicht weiter bearbeitet werden. Sofern aufgrund gesetzlicher Verpflichtung eine Aufbewahrung von personenbezogenen Daten erforderlich ist, tritt an die Stelle der Löschung die Sperrung der entsprechenden Daten.

7.3 Wenn der Nutzer die Änderung, Berichtigung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangt, so kann dies durch E-Mail, Telefax oder Brief erfolgen. Zur richtigen Zuordnung muss das Gesuch allerdings mindestens folgende Angaben enthalten:

Vor- und Nachname

E-Mail

Postalische Anschrift

Evtl. Identifizierung durch Ausweiskopie (gültiger Reisepass oder Personalausweis)

 

8. Statistik und Tracking-Dienste (Cookies)

8.1 Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

8.2 Die SHK Allianz verwendet sog. Session-Cookies, die bei Aufruf der Seite gesetzt werden, damit wir die Nutzer während ihres Aufenthalts auf dem Portal als Gast oder als Nutzer unterscheiden können. Beim Verlassen der Seite werden diese Cookies gelöscht.

8.3 Jeder Nutzer hat darüber hinaus durch Einstellungen in seinem Webbrowser die freie Wahl, Cookies zu akzeptieren, beim Platzieren eines Cookies informiert zu werden oder generell alle Cookies abzulehnen. 

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

8.4 Folgende Statistik und Tracking-Dienste werden eingesetzt: Google AdWords, Segment, Hotjar, Mixpanel.

 

Stand: 26. März 2019

 

Alle Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Der Inhalt dieser Website darf ohne vorherige Zustimmung nicht kopiert, verbreitet, verändert oder auf sonstige Art genutzt werden. SHKA verwendet für diese Website eigene Bilder.

Haftungsausschluss

 

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält ggf. Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.